Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung beschreibt, wie tormelvax Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist tormelvax, mit Sitz in der Pestalozzistraße 25, 90429 Nürnberg, Deutschland. Als Anbieter von Projektbudget-Management-Lösungen verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen unter support@tormelvax.com zur Verfügung. Wir nehmen Ihre Anfragen ernst und antworten normalerweise innerhalb von 48 Stunden.
Unsere Kontaktdaten
tormelvax
Pestalozzistraße 25
90429 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +496214654444
E-Mail: support@tormelvax.com
2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal anbieten zu können. Diese Datenerhebung erfolgt transparent und nur in dem Umfang, der für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Firmeninformationen zur Kommunikation und Vertragsabwicklung.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Nutzung unserer Website und Services zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.
Projektdaten
Von Ihnen eingegebene Budgetdaten und Projektinformationen zur Bereitstellung unserer Management-Tools.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ und -Version sowie Geräteinformationen für technische Optimierungen.
Zwecke der Datenverarbeitung
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Projektbudget-Management-Services
- Bearbeitung von Kundenanfragen und technischem Support
- Durchführung von Vertragsbeziehungen und Rechnungsstellung
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung von Kontakt- und Projektdaten erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Dies umfasst die Bereitstellung unserer Budget-Management-Tools und die damit verbundenen Services.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Für die Verbesserung unserer Website und Services verarbeiten wir Nutzungsdaten auf Basis unserer berechtigten Interessen. Dabei stellen wir sicher, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
In bestimmten Fällen, wie etwa beim Newsletter-Versand oder bei der Verwendung bestimmter Cookies, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen.
4. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden.
Ihre Datenschutzrechte im Überblick
- Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Um Ihre Datenschutzrechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@tormelvax.com mit Ihrem konkreten Anliegen. Wir benötigen eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person, um Missbrauch zu verhindern. Deshalb bitten wir Sie, Ihre Anfrage von der E-Mail-Adresse zu senden, die bei uns gespeichert ist.
Wir bearbeiten Ihre Anfrage normalerweise innerhalb von einem Monat. In komplexeren Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, wobei wir Sie über die Verzögerung und deren Gründe informieren werden.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und -patches
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Sichere Datenzentren mit physischen Zugangskontroll
- Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
Organisatorische Maßnahmen
- Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern
- Regelmäßige interne und externe Sicherheitsaudits
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenpannen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine hundertprozentige Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen, auch auf Ihrer Seite Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Software.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht.
Vertragsdaten
Speicherung von Vertrags- und Abrechnungsdaten gemäß handelsrechtlichen Vorschriften
Nutzungsdaten
Anonymisierte Nutzungsstatistiken zur Service-Verbesserung
Support-Anfragen
Kommunikation und Dokumentation von Kundenanfragen
Log-Dateien
Technische Protokolldaten für Sicherheit und Fehleranalyse
Vorzeitige Löschung
Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen. Bei der Kündigung Ihres Kontos werden alle Ihre Projektdaten innerhalb von 30 Tagen vollständig gelöscht, es sei denn, Sie wünschen ausdrücklich eine längere Aufbewahrung für einen reibungslosen Übergang.
7. Weitergabe an Dritte und Auftragsverarbeiter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, um Ihnen unsere Services optimal bereitstellen zu können.
Auftragsverarbeiter
Wir nutzen externe Dienstleister für bestimmte technische Bereiche wie Hosting, E-Mail-Versand oder Zahlungsabwicklung. Alle diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Sie dürfen die Daten nicht für eigene Zwecke verwenden.
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung unserer Website
- E-Mail-Service-Provider für die Zustellung wichtiger Benachrichtigungen
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- Cloud-Speicher-Anbieter für Backup und Datenarchivierung
Datentransfers außerhalb der EU
Sofern wir Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums nutzen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
- Funktionale Cookies: Verbessern die Benutzerfreundlichkeit durch Speicherung von Präferenzen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu optimieren
- Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (nur mit Ihrer Zustimmung)
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind. Für die Verwaltung Ihrer Cookie-Präferenzen finden Sie in den meisten Browsern entsprechende Einstellungsmöglichkeiten.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen könnten, werden wir Sie per E-Mail informieren oder einen deutlichen Hinweis auf unserer Website platzieren. So haben Sie die Möglichkeit, die Änderungen zu prüfen und gegebenenfalls Ihre Einwilligung anzupassen.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Umgang mit Ihren Daten? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
90429 Nürnberg
Deutschland
Wir behandeln alle Datenschutzanfragen vertraulich und antworten normalerweise innerhalb von 48 Stunden.