tormelvax - Bildungsfinanzierung Nürnberg

tormelvax Logo

Budgetdaten verstehen und nutzen

Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus Ihren Projektdaten echte Erkenntnisse gewinnen. Keine komplizierten Theorien – praktische Analyse für bessere Entscheidungen.

Was unsere Datenanalyse leistet

In den letzten zwei Jahren haben wir über 340 Projektbudgets analysiert. Dabei entdeckten wir Muster, die vielen Unternehmen völlig entgehen. Ein Kunde aus München sparte allein durch unsere Kostenstellenanalyse 23% seines Jahresbudgets.

340 Analysierte Projekte
89% Verbesserte Budgetgenauigkeit
156 Kostenfallen identifiziert
2.3M€ Einsparpotential aufgedeckt

Die interessanteste Erkenntnis? Die meisten Budgetprobleme entstehen nicht durch zu hohe Ausgaben, sondern durch falsche Planungsannahmen. Wir helfen Ihnen, diese blinden Flecken zu erkennen.

Professionelle Budgetanalyse mit modernen Tools
Portrait von Dr. Katharina Steinberg

Dr. Katharina Steinberg

Leitende Datenanalystin

15 Jahre Erfahrung in Projektcontrolling

"

Echte Analyse, echte Ergebnisse

Wir schauen nicht nur auf Zahlen – wir verstehen Ihre Geschäftsprozesse. Bei einem Kunden aus der Automobilbranche entdeckten wir, dass 30% der Budgetüberschreitungen durch verspätete Materiallieferungen entstanden. Das Problem lag nicht bei den Kosten, sondern bei der Zeitplanung.

Solche Zusammenhänge findet keine Software automatisch. Dafür braucht es Menschen, die Ihre Branche kennen.

Portrait von Sandra Hoffmann

Sandra Hoffmann

Statistikberaterin

Spezialistin für KMU-Budgetoptimierung

Unsere Analysemethoden

Jedes Unternehmen ist anders. Deshalb passen wir unsere Methoden an Ihre Situation an. Hier sehen Sie, womit wir am häufigsten arbeiten.

Trendanalyse über mehrere Jahre

Wir schauen uns Ihre Budgetdaten der letzten 3-5 Jahre an und suchen nach Mustern. Oft finden wir saisonale Schwankungen, die in der aktuellen Planung übersehen werden.

  • Monatliche Ausgabenmuster identifizieren
  • Vorhersagemodelle für kommende Projekte
  • Risikofaktoren früh erkennen

Kostenstellenvergleich

Warum kostet Projekt A doppelt so viel wie Projekt B? Wir vergleichen ähnliche Projekte und zeigen Ihnen, wo die Unterschiede liegen. Meistens sind es Details, die große Auswirkungen haben.

  • Benchmark-Analyse ähnlicher Projekte
  • Effizienzverluste aufdecken
  • Best Practices aus erfolgreichen Projekten

Realitätscheck für Planungen

Neue Projekte werden oft zu optimistisch geplant. Wir prüfen Ihre Annahmen gegen historische Daten und warnen vor typischen Planungsfehlern.

  • Pufferzeiten richtig dimensionieren
  • Marktpreise mit Ihren Kalkulationen abgleichen
  • Risikozuschläge begründet festlegen

Häufigster Fehler

85% unserer Kunden unterschätzen die Nebenkosten. Kleine Posten wie Genehmigungen, Nacharbeiten oder Koordinationsaufwand summieren sich schnell auf 15-20% des Gesamtbudgets.

Unser Tipp

Führen Sie ein einfaches Projekttagebuch. Notieren Sie sich unerwartete Ausgaben mit Datum und Grund. Nach einem Jahr haben Sie wertvolle Daten für künftige Planungen.

Kostenlose Erstberatung vereinbaren